Reflexintegration® - Schlüssel zu einem harmonischen Lernen und Verhalten Vortrag


In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Reflexe unser Verhalten, Lernen und Wohlbefinden beeinflussen und wie die RIT-Reflexintegration®  Kindern und Erwachsenen zu mehr Leichtigkeit in ihrem Alltag verhelfen kan.


Reflexe sind unwillkürliche, automatische Reaktionen des Körpers auf bestimmte Reize und spielen eine fundamentale Rolle in der Entwicklung des Gehirns.

Viele frühkindliche Reflexe sind notwendig für die Entwicklung grundlegender motorischer, kognitiver und sozialer Fähigkeiten. Werden diese Reflexe jedoch nicht vollständig integriert, können sie zu Blockaden führen, die sich in Form von Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Ängsten, Koordinationsproblemen und vielem mehr äußern.


Inhalte des Vortrags:


- Was sind Reflexe und wie beeinflussen sie die Gehirnentwicklung?

- Welche Reflexe sind für die kindlichen Entwicklung besonders wichtig?

- Wie erkennt man nicht integrierte Reflexe und welche Auswirkungen haben sie auf das Lernen und Verhalten?


Dieser Kurs richtet sich an Eltern, werdende Eltern,  Erzieher, Lehrer und Betreuungspersonal, die das Lern- und Sozialverhalten von Kindern positiv beeinflussen und unterstützen möchten.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 252-2103

Beginn: Do., 20.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: FBS, Vogthaus, Raum 04 (EG)

Gebühr: 15,00 €


Datum
20.11.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Widerholtstr.4, FBS, Vogthaus, Raum 04 (EG)