Studium Generale - Aufbaustudium Gruppe I+II Ohr und Auge, mündlich - schriftlich

Wie wird Wissen von Generation zu Generation weitergegeben? Hat die Art und Weise, über welches Sinnesorgan wir Wissenswertes über die Welt erfahren, Auswirkungen auf die Wissensinhalte? Ganz gewiss, doch die Frage ist wie. Sog. prähistorische dh schriftlose Gesellschaften vermitteln Wissen über das Ohr, schriftliche Gesellschaften vermitteln Wissen über das Auge - Embodiment als Thema moderner Wissenschaftskritik. Stimmt es, dass wir Wissensinhalte als Bilder im Kopf speichern? Wie steht es mit rhythmisierter Wissensweitergabe? Welche Handlungsstrategien entstehen mit der Verschriftlichung der Welt? Wir werfen Fragen auf, ohne endgültige Antworten geben zu können. 


Dozierende: Dr. Anette Ochsenwadel, Dr. Anne Kalckhoff, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Katja von Rohrscheidt, Florian Stifel

Status: Plätze frei

Kursnr.: 232-5162

Beginn: Mi., 18.10.2023, 08:30 - 12:00 Uhr

Dauer: 5

Kursort: Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1

Gebühr: 150,00 €

Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5


Datum
18.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1
Datum
25.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1
Datum
24.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1
Datum
07.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1