Studium Generale - Grundstudium - 3. Semester Die Erfindung des Raums


Im 15. und 16. Jahrhundert erfasst ein elementarer Wandel des Denkens, Fühlens und Handelns die Kulturen Europas. Er ist verbunden mit der Erfindung einer 3. Dimension, dem Raum. Der Raum an sich wird angedacht, in dem die Personen, Dinge, Elemente agieren. Dieser Wandel ist erkennbar in neuartigen Vorstellungen von Gott, vom Menschsein, von der Art und Weise, wie wir handeln, in wirtschaftlicher, naturwissenschaftlicher, theologischer Hinsicht, was unsere Kunstrichtungen angeht und und und. 


Dozierende: Dr. Anette Ochsenwadel, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Florian Stifel

Status: fast ausgebucht

Kursnr.: 232-5161

Beginn: Mo., 16.10.2023, 08:30 - 12:00 Uhr

Dauer: 7

Kursort: Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1+2

Gebühr: 200,00 €

Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5


Datum
16.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1+2
Datum
23.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1+2
Datum
06.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1+2
Datum
20.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1+2
Datum
27.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1+2
Datum
22.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1+2
Datum
05.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ötlingen, Ev. Gemeindehaus, Hermann-Hesse-Straße 5, Saal 1+2